Die Schulsozialarbeit ist eine neutrale und unabhängige Beratungsstelle in der Schule und arbeitet nach den Methoden und Prinzipien der Sozialen Arbeit. Sie erarbeitet gemeinsam mit den Ratsuchenden eine Standortbestimmung, plant mit ihnen die nächsten Schritte und unterstützt sie bei deren Umsetzung.
Ziel der Schulsozialarbeit ist es, Kinder und Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens zu begleiten, sie bei einer für sie befriedigenden Lebensbewältigung zu unterstützen und ihre Kompetenzen zur Lösung von persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern.
Zudem berücksichtigt die Schulsozialarbeit das soziale Umfeld der Kinder und Jugendlichen und bezieht dieses wann immer möglich in ihre Arbeit mit ein. Wo es notwendig ist, wird der Kontakt zu entsprechenden Fachstellen hergestellt.
DIE BERATUNGEN SIND KOSTENLOS, DIE SCHULSOZIALARBEITERIN UNTERSTEHT DER SCHWEIGEPFLICHT.
Die SSA kann genutzt werden von:
Lesen Sie mehr darüber: Schulsozialarbeit Seengen
Eltern sein war noch nie eine so komplexe Aufgabe wie heute. Das Zusammenleben mit Kindern stellt Eltern vor grosse Herausforderungen, bei denen sich vielfältige Fragen auftun können. Ein informatives und beratendes Gespräch mit der Schulsozialarbeiterin kann in vielen Situationen entlastend wirken.
Schulsozialarbeit für Eltern
Sie stellen sich allerlei Fragen weil ihr Kind Ihnen Sorgen macht, es
Sie möchten einmal mit einer Fachperson sprechen
Sie haben Fragen zu verschiedenen Erziehungsthemen
Sie haben ein persönliches, familiäres Problem
Wie funktioniert das?
Die Schulsozialarbeit
Kurzberatung
Ausführliche Beratung
Alle Beratungen bei der Schulsozialarbeit sind kostenlos.
Die Schulsozialarbeit steht unter Schweigepflicht!
Die Schulsozialarbeit ist für Sie erreichbar jeweils am Dienstagnachmittag und Donnerstag
Caroline Burkart
Schulsozialarbeit
Schulstrasse 8
5707 Seengen
079 220 64 58